




You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Der DRK-Ortsverein Mölln e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1896 engagieren sich Menschen in und um Mölln für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein rund 300 Mitglieder. Davon gehören 100 zu den aktiven Helfern und 200 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.
In der Zeit vom 29. September bis zum 21. Oktober 2025 wirbt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Mölln für neue Mitglieder. Dafür werden Rotkreuz-Botschafterinnen und -Botschafter von Haustür zu Haustür gehen.
Wie alle Hilfsorganisationen ist auch das DRK auf Spenden und Mitglieder angewiesen. Mitgliedschaften können reine Fördermitgliedschaften sein, aber auch die aktive ehrenamtliche Mitarbeit im Roten Kreuz ist stets willkommen.
Der DRK-Ortsverein Mölln e. V. engagiert sich unter anderem in den Bereichen Bereitschaft im Katastrophenschutz, Rettungshundestaffel, Wasserwacht, First Responder, erweiterter Rettungsdienst, Sanitätsdienste, Jugendrotkreuz, Erste-Hilfe-Ausbildung sowie Sozialarbeit und Blutspende.
Um diese Angebote zuverlässig erfüllen zu können, sind Mitglieder und Förderbeiträge notwendig. Sie unterstützen damit andere, sich ehrenamtlich engagieren zu können. Aus diesem Grund findet die Haustür-Werbeaktion statt.
Achtung: Sie erkennen die Rotkreuz-Botschafterinnen und -Botschafter an der Rotkreuz-Kleidung und an einem Rotkreuz-Fahrzeug. Auch die IBAN wird hierbei erfragt und verschlüsselt aufgenommen. Bei Zweifeln können Sie die Zentrale des DRK-Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg e. V. unter 04541 86440 anrufen. Sollten Bargeldspenden angenommen oder direkt angefordert werden, handelt es sich um einen Betrug. Diese dürfen nicht angenommen werden.
Das DRK hat die Polizei über die Werbeaktion informiert, um Missverständnissen vorzubeugen.