Helfer bei Einsatzübung
Einsatzmaterial Fahrradstaffel
Material vor Einsatzfahrzeugen

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Mölln e.V.!

Der DRK-Ortsverein Mölln e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1896 engagieren sich Menschen in und um Mölln für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein rund 300 Mitglieder. Davon gehören 100 zu den aktiven Helfern und 200 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Mitgliederwerbung

In der Zeit vom 29. September bis zum 21. Oktober 2025 wirbt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Mölln für neue Mitglieder. Dafür werden Rotkreuz-Botschafterinnen und -Botschafter von Haustür zu Haustür gehen.

Wie alle Hilfsorganisationen ist auch das DRK auf Spenden und Mitglieder angewiesen. Mitgliedschaften können reine Fördermitgliedschaften sein, aber auch die aktive ehrenamtliche Mitarbeit im Roten Kreuz ist stets willkommen.

Der DRK-Ortsverein Mölln e. V. engagiert sich unter anderem in den Bereichen Bereitschaft im Katastrophenschutz, Rettungshundestaffel, Wasserwacht, First Responder, erweiterter Rettungsdienst, Sanitätsdienste, Jugendrotkreuz, Erste-Hilfe-Ausbildung sowie Sozialarbeit und Blutspende.

Um diese Angebote zuverlässig erfüllen zu können, sind Mitglieder und Förderbeiträge notwendig. Sie unterstützen damit andere, sich ehrenamtlich engagieren zu können. Aus diesem Grund findet die Haustür-Werbeaktion statt.

Achtung: Sie erkennen die Rotkreuz-Botschafterinnen und -Botschafter an der Rotkreuz-Kleidung und an einem Rotkreuz-Fahrzeug. Auch die IBAN wird hierbei erfragt und verschlüsselt aufgenommen. Bei Zweifeln können Sie die Zentrale des DRK-Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg e. V. unter 04541 86440 anrufen. Sollten Bargeldspenden angenommen oder direkt angefordert werden, handelt es sich um einen Betrug. Diese dürfen nicht angenommen werden.

Das DRK hat die Polizei über die Werbeaktion informiert, um Missverständnissen vorzubeugen.

  • Carlo Keller; Orlando Prestifilippo; Max Diewerge
  • Arian Thielen; Natasa Rekic

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Kurse Erste Hilfe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Arbeit mit Kindern und Eltern

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der selbstverantwortliche Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes.

Für die Sicherheit am und auf dem Wasser sorgen die gut ausgebildeten Aktiven der Wasserwacht.

DRK Blutspendedienst

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.